Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

in die Pilze gehen

  • 1 in die Pilze gehen

    предл.
    1) общ. ходить за грибами, погибнуть, пойти насмарку, пойти прахом, пропасть
    2) разг. по грибы (ходить), пойти по грибы

    Универсальный немецко-русский словарь > in die Pilze gehen

  • 2 gehen

    vi (s):
    1. mit jmdm. gehen встречаться. "гулять" с кем-л. Er geht mal mit dieser, mal mit jener.
    Mit ihm bin ich früher auch einmal gegangen.
    Sie gingen immerhin schon drei Jahre miteinander, bevor sie sich verlobten.
    "Gehst du mit Ursel?" — "Ja, wir sind zusammen."
    Sie geht schon wieder mit einem anderen.
    2. in die Pilze [in die Himbeeren] gehen ходить за грибами [за малиной].
    3. jmd. wurde gegangen шутл. кого-л. "ушли" (уволили). Der Beamte wurde gegangen. Er machte sich beim Chef unbeliebt und wurde gegangen.
    4. geh(t) mir mit etw. оставь (те)!, прекрати (те)! Geh mir mit deinen politischen Schlagworten, da steckt doch nichts dahinter.
    Geh mir mit deinen faulen Ausreden, komm das nächste Mal lieber pünktlich.
    Aber geht mir mit eurem Geschichtsunterricht! Für mich war er immer uninteressant.
    5. als jmd. gehen meppum. огран. работать кем-л.
    als Maurer, Schaffner, Bäcker gehen.
    6. in etw., als jmd. gehen ходить в чём-л., одеваться определённым образом. Zum Fasching geht er als Pirat.
    Sie geht in Schwarz [in Trauer].
    Sonntags geht der Hauptmann in Zivil.
    7. über etw. gehen наброситься на что-л.
    der Besuch ist über das Essen [über die Vorräte] gegangen гости съели все продукты [все запасы].
    8. jmd. muß an etw. gegangen sein кто-л. во что-л. совался [в чём-л. ковырялся]. Jemand muß mir an meine Sachen [an meine Geldkassette, an meinen Schrank, an meinen Schreibtisch] gegangen sein. Alles ist durchwühlt.
    9. wie geht der Vers [das Lied] ? как начинается стихотворение [песня]? Wie geht die zweite Strophe des Liedes? Ich hab's vergessen.
    Das Gedicht geht so:...
    10. der Mechanismus geht механизм действует [работает]. Der Apparat, die Bremse, der Automat, der Fahrstuhl geht nicht.
    11. (die Ware) geht... (товар) идёт [продаётся]... Die Schuhe dieses Musters gehen schlecht [leidlich], sie gefallen den Kunden nicht.
    Dieser Artikel geht schwer.
    Diese Taschen gehen gut, weil sie chique aussehen.
    12. etw. geht ununterbrochen что-л. не прекращается, происходит непрерывно. Ihr Mundwerk [das Telefon] geht ununterbrochen.
    Das Hämmern der Handwerker geht ununterbrochen.
    13. noch gehen können [müssen, mögen] продержаться, пригодиться (о чём-л.). Der Mantel muß den Winter noch gehen. Erst im nächsten Jahr kaufe ich mir einen neuen.
    14. es geht сносно, терпимо, ничего. "Wie gefällt dir die Ausstattung?" — "Es geht."
    "Was macht jetzt deine Gesundheit?" — "Danke, es geht."
    15. etw. geht что-л. идёт нормально, получается. Die ersten paar Tage im Urlaub gingen, aber dann regnete es dauernd.
    16. einen gehen lassen груб.
    син. eine Blähung abgehen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gehen

  • 3 Pilz

    m
    1. < гриб>: in die Pilze gehen
    а) уединиться. Gelegentlich las er aus seinem neuen Roman. Ansonsten ging er in die Pilze,
    б) пропасть. wie Pilze aus der Erde [aus dem Boden] schießen [wachsen] расти как грибы после дождя. Die Fabriken, Hochhäuser, ganze Stadtviertel schießen wie Pilze aus der Erde, ich schieße in die Pilze! жарг. возглас удивления: я выпал в осадок!
    2. (сокр. от Hautpilz) грибок (кожный).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pilz

  • 4 Pilz

    гриб. Krankheitserreger auch грибо́к. Giftpilz: umg пога́нка. Pilze suchen < sammeln>, in die Pilze gehen идти́ [indet ходи́ть ] за гриба́ми <по грибы́>. wie Pilze aus der Erde schießen расти́, как грибы́ | von Pilzen befallen поражённый грибко́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Pilz

  • 5 Pilz

    m -es, -e
    1) гриб; pl грибы (Fungi, Mycetes)
    2) мед. грибок
    ••

    БНРС > Pilz

  • 6 Pilz

    Pilz m -es, -e гриб; pl грибы́ (Fungi, Mycetes)
    Pilz m -es, -e мед. грибо́к
    wie (die) Pilze aus der Erde schießen [wachsen] выраста́ть как грибы́ (о́чень бы́стро)
    in die Pilze gehen поги́бнуть, пропа́сть; пойти́ пра́хом, пойти́ насма́рку

    Allgemeines Lexikon > Pilz

  • 7 Pilz

    m -es, -e

    Pilze suchen, in die Pilze gehen — разг. ходить за грибами [по грибы разг.]

    2) мед. грибок

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Pilz

  • 8 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 9 Sand

    m: wie Sand am Meer тьма-тьмущая, великое множество. Er hat Geld wie Sand am Meer.
    Im letzten Jahr gab es Pilze wie Sand am Meer.
    Ein Kugelschreiber ist heute nichts besonderes mehr. Die gibt es doch wie Sand am Meer, (irgendwo ist) Sand im Getriebe (где-л.) скрытая помеха. Unsere Firma arbeitet nicht rationell. Irgendwo ist da Sand im Getriebe.
    Die Sache geht nicht vom Fleck, es scheint Sand im Getriebe zu sein. Sand im Getriebe haben иметь заскок, быть с заскоком. Kapierst du denn heute gar nichts? Du hast wohl Sand im Getriebe. jmdm. Sand ins Getriebe werfen [schmeißen, streuen] вставлять кому-л. палки в колёса. Es würde ja alles reibungslos gehen, aber du mit deinem ewigen Wenn und Aber wirfst immer Sand ins Getriebe, jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза, втирать очки кому-л. Nichts davon ist wahr. Er streut ihr ja Sand in die Augen.
    Du willst mir wohl Sand in die Augen streuen? Ich glaube dir jedenfalls nicht, daß du allein im Kino warst.
    Streu mir keinen-Sand in die Augen! Ich habe die Wahrheit bereits erfahren. Du kannst mich nicht täuschen, im Sand(e) verlaufen оказаться безрезультатным, забыться. Im März sollte eine Veranstaltung sein, aber davon hört man jetzt nichts mehr. Die Sache ist wohl im Sand(e) verlaufen.
    Damals hat seine Liebesgeschichte viel Aufsehen erregt. Jetzt aber ist die ganze Sache im Sand(e) verlaufen.
    Die Diskussion über unser neues Programm ist im Sand(e) verlaufen. Keiner kümmert sich mehr darum, etw. in den Sand setzen провалить, "запороть" что-л. Die Klassenarbeit habe ich total in den Sand gesetzt, den Kopf in den Sand stecken см. Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sand

  • 10 sammeln

    1. vt
    seine Gedanken sammeln — собираться с мыслями; сосредоточивать своё внимание
    alle Kräfte für den Endspurt sammelnсобрать все ( последние) силы для финиша
    Pilze sammeln gehenходить за грибами ( по грибы)
    für die Opfer eines Erdbebens sammelnсобирать ( проводить сбор) в пользу пострадавших от землетрясения
    Vorräte sammelnделать запасы
    2. (sich)
    1) собираться; накапливаться
    2) собираться с мыслями, сосредоточиваться

    БНРС > sammeln

  • 11 sammeln

    sammeln I vt собира́ть
    Briefmarken sammeln собира́ть [коллекциони́ровать] почто́вые ма́рки
    seine Gedanken sammeln собира́ться с мы́слями; сосредото́чивать своё́ внима́ние
    alle Kräfte für den Endspurt sammeln собра́ть все [после́дние] си́лы для фи́ниша
    Pilze sammeln gehen ходи́ть за гриба́ми [по грибы́]
    für die Opfer eines Erdbebens sammeln собира́ть [проводи́ть сбор] в по́льзу пострада́вших от землетрясе́ния
    der Kranke muß erst wieder Kräfte sammeln больно́й до́лжен сперва́ набра́ться сил [окре́пнуть]
    sammeln I vt нака́пливать; Vorräte sammeln де́лать запа́сы
    sammeln II : sich sammeln
    1. собира́ться; нака́пливаться;
    2. собира́ться с мы́слями, сосредото́чиваться

    Allgemeines Lexikon > sammeln

См. также в других словарях:

  • Pilze — (Schwämme, Fungi, Mycetes, hierzu die Tafeln »Pilze I IV«), im weitern Sinn alle Gruppen blütenloser (kryptogamischer) Gewächse, deren Glieder durch gänzlichen Chlorophyllmangel ausgezeichnet sind. Die Abteilung, die durch dieses negative,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… …   Deutsch Wikipedia

  • VA-Pilze — Arbuskuläre Mykorrhizapilze Gigaspora margarita Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Chemieunglücke: Die schwersten Unfälle der letzten 25 Jahre —   Die Katastrophen von Flixborough, Seveso, Bhopal und Basel zählen zu den spektakulärsten Unglücksfällen der chemischen Industrie im 20. Jahrhundert und machen deutlich, welche Gefahren mit der Chemieproduktion verbunden sind. Gerade die… …   Universal-Lexikon

  • biologische Vielfalt und die Verantwortung des Menschen —   Die fossilen Zeugen vom Leben auf unserem Planeten sprechen eine beredte Sprache: Erdgeschichtlich betrachtet erlebte die Tier und Pflanzenwelt bereits mehrere katastrophale Schnitte, in denen jeweils ein großer Prozentsatz der damals lebenden… …   Universal-Lexikon

  • Pilz — In die Pilze gehen: verlorengehen, abhanden kommen (wie sich Pilzsucher im Wald verirren). Wer neugierig fragt, wo jemand steckt, wird mit der Antwort abgefertigt: ›Er ist in die Pilze gegangen‹. Die Redensart stammt aus dem 17. Jahrhundert, wird …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Binse — In die Binsen gehen: verlorengehen, verschwinden; ertrinken und verderben. Bereits Notker versuchte eine Worterklärung und leitete Binse von ›bi nasz‹ her: ›der binez, pezeichenet immortalitatem, wanda er io gruone ist fono dero nazi, an dero er… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Täublingssystematik nach Marcel Bon — Diese Systematik der Täublinge gliedert die Pilzgruppe – basierend auf gemeinsamen Merkmalen – in unterschiedliche Gruppen nach dem Konzept von Marcel Bon; es wurde im Jahr 1988 veröffentlicht. Die Systematik richtet sich vor allem nach …   Deutsch Wikipedia

  • Schwamm — drüber!: Nichts mehr davon! Es sei vergeben und vergessen, eigentlich: die mit Kreide auf dem schwarzen Brett angeschriebene Zechschuld sei ausgelöscht. Der Malerdichter Karl Stauffer Bern bezeichnete den Ausruf im Mai 1883 als »neueste Berliner… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»